Sicherheitspolitik
Solbank setzt die modernsten Sicherheitstechniken ein, um die sichere Abwicklung von Online-Transaktionen zu gewährleisten. Der Kunde hat in diesem Rahmen die folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:
Allgemein: Jeder Nutzer des Internetportals der Bank muss sicherstellen, dass der von ihn verwendete Rechner die Systemvoraussetzungen, die auf dem Portal angegeben sind, erfüllt und die jeweils aktuellste Browserversion installiert hat. Die Nutzer werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Sie Ihren Rechner nicht unbeaufsichtigt lassen dürfen, solange Operationen auf dem Internetportal der Bank durchgeführt werden.
Die Banco de Sabadell, S.A. behält sich das Recht, alle Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um die sichere Abwicklung von Online-Transaktionen zu gewährleisten. Der Nutzer autorisiert die Banco de Sabadell, S.A., eingehende Anträge und Aufträge nicht zu bearbeiten, wenn keine ordnungsgemäße Identifikation des Auftraggebers erfolgt ist bzw. berechtigte Zweifel an der Identität des Auftraggebers vorliegen.
Der Nutzer autorisiert die Banco de Sabadell, S.A. unwiderruflich dazu, die Mitteilungen und Transaktionen aufzuzeichnen und zu speichern, die über das Portal erfolgen.
Jeder Internetnutzer muss sich der Gefahr bewusst sein, die durch Computerviren entsteht, die durch Austausch von Datenträgern oder das Surfen im Internet verbreitet werden. Der Nutzer muss ein Virenschutzprogramm installiert haben, das bei jedem Start des Rechners aktiviert wird. Das Programm muss regelmäßig aktualisiert werden und es müssen regelmäßige Sicherheitskopien (Backup) wichtiger Dateien und Daten angefertigt werden. Die Banco de Sabadell, S.A. übernimmt keinerlei Gewähr dafür, dass von Dritten im Rahmen des Internetportals zur Verfügung gestellte Leistungen (Dateien, Mail etc.) frei von Viren und anderen schädlichen Elementen sind. Die Bank haftet nicht für Störungen oder Schäden, die auf dem Rechner des Nutzers durch Computerviren oder andere schädliche Elemente verursacht werden, die über Dritte über das Internetportal übertragen wurden. Der Nutzer muss beim Aufrufen von unbekannten Websites mit großer Vorsicht vorgehen und darf keine Dateien oder Programme aus dem Internet herunterladen, bei denen Zweifel an der Sicherheit bestehen. Bei einem so genannten Computervirus handelt es sich um kleine Programme, die auf gespeicherte Information zugreifen oder sogar den Rechner selbst (Betriebssystem) angreifen. Es dürfen keine Programme unbekannter Herkunft auf dem Rechner gespeichert werden.
Solbank Online: Nutzer, die ebenfalls Kunden des Solbank-Online-Service sind, müssen alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die persönlichen Identifikationselemente geschützt aufzubewahren und im Falle des Verlusts dieser unverzüglich die notwendigen Schritte zur Sperrung derselben ergreifen. Es wird ebenfalls angeraten, diese Identifikationselemente nicht an öffentlich zugänglichen Computern zu verwenden und sie vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen. Der Nutzer darf die von der Bank vergebene Geheimnummer bzw. den Zugangscode weder auf der Digitalkarte selbst, noch auf anderen Dokumenten oder Gegenständen, die er mit sich führt, notieren. Es wird ausdrücklich rauf hingewiesen, dass es angeraten ist, eine Geheimnummer zu wählen, die nicht aus seinen persönlichen Daten abzuleiten sein sollte, da solche Nummern leicht herauszufinden sind (Geburtsdatum, Telefonnummer oder ähnliche).