IBAN (Internationale Kontonummer)
Was bedeutet IBAN?
Die International Bank Account Number (IBAN) besteht aus Buchstaben und Zahlen und ist international gültig zur Identifizierung eines individuellen Kontos. Aus der IBAN gehen Land, Name des Kreditinstituts, Filiale und Kontonummer hervor. Es handelt sich um einen von dem ECBS (European Committee for Banking Standards www.ecbs.org) entwickelten Standard, der von der ISO (International Organization for Standardization) als ISO-Norm 13 616 übernommen wurde., que a su vez cumple con el estándar ISO 13616.
Wozu dient die IBAN?
Durch die Prüfzahl ist schon das Kreditinstitut des Überweisenden in der Lage, die Kontonummer des Begünstigten auf Richtigkeit zu prüfen und bei falscher Angabe Rücksprache mit dem Überweisenden zu halten. Zahlungen auf Basis falscher Bank-/Kontodaten, die bei allen Beteiligten zu hohem Aufwand - und damit verbunden zu hohen Kosten - führen, können so vermieden werden.
Wie setzt sich die IBAN zusammen?Die IBAN besteht für elektronische Anwendungen aus bis zu 34 alphanumerischen Zeichen. Für jedes Land wurde eine feste Länge der IBAN festgelegt. Die IBAN setzt sich folgendermaßen zusammen: 2-stelliger Ländercode (Buchstaben). 2-stellige Prüfziffer der IBAN. Bankleitzahl und Kontonummer. Bei Konten bei spanischen Kreditinstituten folgen nach den vier ersten Zeichen 20 Ziffern, die Bank und Kontonummer angeben. BR>
Korrektes Format der IBAN einer spanischen Bank: PPXXnnnnnnnnnnn
Dabei sind:
Was ist der BIC und wie setzt er sich zusammen?
Der BIC ist die internationale Bankleitzahl. Bei einer Überweisung muss der BIC der Empfängerbank angegeben werden. Der Code setzt sich folgendermaßen zusammen: AAAABBCCDDD, dabei sind